Zum Inhalt springen

FAQ zum Beckenboden-Kurs

Eure Fragen

FAQ zum Beckenboden-Kurs


Wann kann man mit dem Beckenbodenkurs starten?

In der Regel beginnst du etwa 6 bis 8 Wochen nach der Geburt, wenn keine gesundheitlichen Einwände vorliegen. Am besten klärst du das vorher mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme ab.


Was versteht man unter Beckenbodentraining?

Das Beckenbodentraining nach einer Geburt ist ein langfristiger Prozess, der bis zu 2,5 Jahre dauern kann. Dabei regenerieren sich Muskulatur, Bänder, Faszien, Bindegewebe sowie die neuronalen Strukturen schonend – ohne Überlastung. Es ist kein Fitnesskurs, bei dem du an deine Belastungsgrenze gehst, sondern eine achtsame Rückkehr in den Kontakt zu deinem Körper. Alle wichtigen Muskelgruppen der Körpermitte werden dabei einbezogen, denn eine stabile Mitte ist die Basis für Alltag und Sport. Der Fokus liegt auf Wahrnehmung und gezielter Aktivierung.


Wie lange dauert der Rückbildungskurs?

Der Kurs besteht aus 8 Einheiten, die wöchentlich stattfinden und jeweils 60 Minuten dauern.


Was sind die Inhalte des Kurses?

Wahrnehmung des Beckenbodens / Körperschulung

Tipps für den Alltag für deinen Beckenboden

Gezieltes Training aller relevanten Strukturen

Begleitender Trainingsplan mit Erklärungen, Bildern und Übungen

Entspannungsübungen als wichtiges Element für das Muskelgleichgewicht

Wissensvermittlung zu Rückbildung, Beckenboden, Haltung, Atmung, Alltagsbelastungen und dem Wiedereinstieg in Sport


Wie sind die Stunden aufgebaut?

Zu Beginn jeder Stunde kommt ein Theorieteil ca. 5-10 Minuten, danach folgt ein sanftes Warm-up und darauf aufbauend ein schonendes Kräftigungstraining, das sich im Verlauf der Wochen langsam steigert. Am Ende jeder Stunde zeige ich dir Übungen zur Entspannung und zur Dehnung.

Muss ich sportlich sein, um mitzumachen?

Nein, egal wie fit du bist oder warst, für jede Teilnehmerin gibt es passende Übungsvarianten. Der Kurs ist kein Leistungssport, sondern auf deine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt.

Kann ich mein Baby zum Kurs mitbringen?

Der Kurs ist als Auszeit für dich gedacht, damit du dich ganz auf dich konzentrieren kannst. Wenn es aber mal nicht anders geht, kannst du dein Baby gern mitbringen.

Meine Kinder sind schon älter oder ich habe keine Kinder – darf ich trotzdem teilnehmen?

Natürlich! Der Kurs ist für alle, die ihre Körpermitte stärken, Beschwerden lindern und ein tieferes Verständnis für ihren Körper entwickeln möchten – unabhängig vom Alter oder Geburtsstatus.

Was passiert, wenn ich eine Kursstunde verpasse?

Du bekommst nach jeden Stunde Übungen mit Erläuterungen zugesendet die Du dann zuhause jederzeit nachmachen kannst.

Welche Kleidung und Materialien brauche ich?

Trage bequeme, nicht einengende Kleidung, in der du dich frei bewegen kannst. Bitte trage saubere Schuhe oder rutschfeste dicke Socken. Eventuell ein Handtuch und was zu Trinken. Alles weitere Material stelle ich dir vor Ort zur Verfügung.